bild
Technische Wartung
WP_20150327_08_29_41_Pro

technische Kontrolle

Die technische Kontrolle ist eine dokumentierende und beobachtende Tätigkeit.

So gilt es bei der  Kontrolle Meßwerte abzulesen und technische Einrichtungen zu kontrollieren, Lampen zu reparieren, Schlößer und Türbänder einzustellen und besondere Auffälligkeiten im Objekt zu dokumentieren und an die richtigen Stellen zu melden.

technische Wartung und Kontrolle

Als Aufgabe des Hausmeisters, ist die technische Wartung und Kontrolle eine sehr umfassende und zeit intensive Tätigkeit, die neben fachlichen Kenntnissen auch handwerkliches Geschick und zum Teil einiges Improvisationstalent bedarf. Die technische Wartung ist eine der eigentlichen Kernaufgaben eines Hausmeisters.

Unter der technischen Wartung ist die regelmäßige Kontrolle, als auch die regelmäßige Überprüfung von technischen Anlagen und Gebäudeteilen gemeint. Die technische Wartung und Kontrolle dient der Instandhaltung, also dem Werterhalt und der allgemeinen Sicherheit einer Immobilie.

technische Wartung

Die technische Wartung wirkt sich auf den Gesamtprozess des Gebäudes aus.

Die technische Wartung gilt der Instandhaltung und der laufenden Funktionstüchtigkeit von technischen Einrichtungen und Gebäudeteilen. Mit technischer Wartung sind auch Reparaturen, Austausch von Teilen, Beschaffung von Ersatzteilen und Austausch ganzer Anlagen gemeint.

Instandhaltung

Die Instandhaltung ist unmittelbar mit dem Kleinreparaturmanagement, der technischen Kontrolle und der technischen Wartung verbunden. Die Instandhaltung ist die Gesamtheit der erwähnten Tätigkeiten, wozu auch der 24-Stunden-Notdienst und der Havarie-Notdienst gehören.

Ohne die Instandhaltung verfällt der Gesamtprozess eines Gebäudes. Damit ist der Werterhalt in Gefahr und es laufen dauerhaft erhöhte Kosten auf.